Grundlagen der Schriftgutverwaltung / des Records Managements

Veranstaltungsdetails

GK-2202v25

Grundlagen der Schriftgutverwaltung / des Records Managements

27.10.2025 10:00 Uhr

29.10.2025 13:00 Uhr

Archivschule Marburg - Online Veranstaltungen

Mitarbeitende der Landes- und Kommunalverwaltung, von Institutionen, Kirchen und Firmen, die für Schriftgutverwaltung bzw. Records Management in Projekten und / oder Registraturen verantwortlich sind.

  • Aufgaben und Ziele der Schriftgutverwaltung
  • Vorgangsbearbeitung und Aktenbildung
  • Aktenplan und Aktenverzeichnis
  • Aussonderung und Archivierung
  • Übergang zur elektronischen Aktenführung
  • Schriftgutverwaltung als Führungsaufgabe
  • Funktion und Aufgaben von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Der Kurs orientiert sich am Lebenszyklus der Akte von der Vorgangsbearbeitung, der Aufbewahrung und Aussonderung bis zur Archivierung. Erarbeitet werden Voraussetzungen, Grundlagen und Praxis der konventionellen Schriftgutverwaltung (Records Management) für sich und im Übergang zur elektronischen Aktenführung (DMS). Ausgehend von den Prinzipien der ordnungsgemäßen Aktenführung, werden zudem die Organisation der Schriftgutverwaltung, die Funktion der Registraturen und die Aufgaben von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren - auch anhand von

Beispielen - erläutert.

Dr. Thorsten Kim Schreiweis -

 

[image]

 

Montag, 27.10.2025, 10:00 Uhr - Mittwoch, 29.10.2025, 13:00 Uhr

Anmeldung ab: 01.07.2025

3 Tage (16 Stunden)

475,00 €